Russland übertraf Kasachstan als zweitgrößter Bitcoin-Bergbau-Power, indem er im ersten Quartal des Jahres 2023 1 Gigawatt Bergbausemacht erzeugte.
Nach Angaben von Bitriver, zitiert von der Moskauer Times, wurde Russland bis Ende des ersten Quartals 2023 zum zweitgrößten Bitcoin-Bergbauanbieter der Welt.
Die USA behalten ihren Spitzenplatz als führendes Land in der Bitcoin-Bergbauindustrie mit einer Bergbaukapazität von 3-4 GW bei. Russland folgt eng mit 1 GW, während die Golfländer den dritten Platz mit einer kombinierten Bergbaukapazität von rund 700 MW. Weitere Länder auf der Liste sind Kanada, Malaysia, Argentinien, Island, Paraguay, Kasachstan und Irland.
In der Vergangenheit belegte Russland in der Rangliste der erzeugten Bergbau -Stromversorgung mit Kasachstan auf dem zweiten Platz. Bis Ende 2021 übertraf Russland jedoch sowohl die USA als auch Kasachstan in der neuen Bergbautität.
Die Rangliste der führenden Bitcoin -Bergbauländer wird erheblich von regulatorischen Veränderungen beeinflusst, die in diesen Ländern auftreten. Kasachstan liefert ein lebendiges Beispiel für dieses Phänomen.
Ende 2021 war Kasachstan die zweitgrößte Bergbaukraft der Welt und machte 18% der globalen Hash-Rate aus. Das Land erlebte jedoch gegen Ende des Jahres eine Energiekrise, die die Regierung dazu veranlasste, ihre Aufmerksamkeit auf die Bergbauindustrie zu lenken.
Postzeit: Apr-25.-2023